Artikel
1966 - 1969
- Für nationale Politik. Die Rechte entwirft ihr Programm. speculum 18 (Schülerzeitung der Großen Schule Wolfenbüttel), Juni 1966: 47-50
- De Iniuria. speculum 19, September 1966: 22-26
- De Patria. speculum 20, Dezember 1966: 22-25
- Behind the Songs. Zur Dichtung und Musik Bob Dylans. speculum 20, Dezember 1966: 31-36
- Loben - das tun andere! Interview mit Herrmann Schreiber, Geschäftsführender Redakteur des "SPIEGEL". speculum 22, Oktober 1967: 12-17
- Artifex maximus. Ein Versuch über Joyce. speculum 22, Oktober 1967: 22-32
- Störenfriede unter Augstein. Zur Rolle und Funktion des "SPIEGEL" in der deutschen Presse. speculum 23, Dezember 1967: 8-17
- Nolens aut Volens. Gedanken zum Bewusstsein dieser Zeit. speculum 24, April 1968: 65-67
- Dylan Thomas. Zu Lyrik, Prosa und Leben eines Walisers. speculum 25, August 1968: 44-46
- Die Ideologie des Rudolf Dutschke. Versuch einer Deutung. speculum, 1968/69 (Text verfügbar, Belegheft vergriffen)
- Bewusstsein als Verhängnis. Ein Versuch zur Dichtung Jerome D. Salingers. speculum 26, Januar 1969: 26-31
- Das Patt muss Ulbricht überwinden. Ein Gespräch über Politik in Deutschland mit Dr. Theo Sommer, Chefredakteur der "ZEIT". speculum 28, Oktober 1969: 9-17
- Ein Fluchthelfer aus dem Sumpf der Gesellschaft. Rezension von: Rudolf Hagelstange (1969): Altherrensommer. Hoffmann und Campe, Hamburg. In: Wolfenbütteler Zeitung vom 2.10. 69
- Anklage gegen Borniertheit und Egoismus. Rezension von: Martin Morlock (1969): Versuch's doch mal mit Chuzpe. Scherz-Verlag, München. In: Wolfenbütteler Zeitung vom 11.10. 69
1984
- Zeit und Psyche. Zur Genese und Dynamik der subjektiven Zeitwahrnehmung. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychoanalyse 30 (1984): 342-356
- Überlegungen zum psychoanalytischen Gesundheitsbegriff. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie (PPmP) 34 (1984): 261-268
- Beitrag zum psychoanalytischen Humorverständnis. Materialien zur Psychoanalyse und analytisch orientierten Psychotherapie 10 (1984): 281-293
1986
- Rezension: De Boor, W., G. Kohlmann (1980): Obsessionsdelikte. Tiefenmotive bei Eigentumsdelinquenz. Analytische Psychologie 17 (1986): 226-227
- Aktuelle kriminologische Trends in den USA. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 69 (1986): 147-151
- Zur Begriffsbestimmung psychoanalytischer Viktimologie. Forum der Psychoanalyse 2 (1986): 240-249
1987
- Interdisziplinäre Aspekte des Zeitbegriffs. Analytische Psychologie 18 (1987): 70-73
1988
- Untersuchungsbefunde bei 104 Gewaltverbrechensopfern. Beitrag zur Diagnostik psychoanalytischer Viktimologie. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie (PPmP) 38 (1988): 122-130
- Zur Akzeptanz klinischer Psychotherapie bei stationären HIV-positiven Patienten. AIDS-Forschung (AIFO) 3 (1988): 201-206
- Indirekte Formen iatrogener Gewalt in der klinischen Psychiatrie. Psychiatrische Praxis 15 (1988): 165-170
- Der HIV-Bonus. Schwierigkeiten mit der Normalität einer Krankheit. kursbuch 94 (November 88): 51-65. Rotbuch-Verlag, Berlin
- Anmerkungen zur Täter/Opfer-Dynamik bei Gewaltverbrechen. In: Beck-Managetta, H., K. Reinhardt (Hg.)(1988): Psychiatrische Begutachtung im Strafverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Psychodynamik: 267-277. Verlag Alfred Metzner, Neuwied/Frankfurt am Main
1989
- Chronic Crime Victims. A German-American Comparative Research on Theory and Practice of psychoanalytic Victimology. In: World Society of Victimology Newsletter (WSVN) 7 (1989): 59-62. c/o: Prof.Dr.jur.G.F. Kirchhoff, FHS Niederrhein, School for Social Studies, Richard-Wagner-Str. 101, D-41065 Moenchengladbach
1990
- Patient DDR. In: kursbuch 101 (September 1990): 57-65. Rowohlt-Berlin-Verlag (Genehmigter Vorabdruck:"Volk auf der Couch"; Frankfurter Rundschau vom 22.9.90, S. ZB 3; Kurzfassung abgedruckt in: Bayerisches Staats-Schauspiel, Heft 72/91: 45-49, zur Premiere von "Karate Billi kehrt zurück", Autor: Klaus Pohl, im Prinzregententheater München am 24.5.91)
- Was ist Haß? Zur Genese und Dynamik eines Phänomens. In: Herdieckerhoff, E., D. von Ekesparre, R. Elgeti, Ch. Mahrahrens-Schürg (Hg.): Hassen und Versöhnen. Psychoanalytische Erkundungen. Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen (1990): 35-51
1991
- Nazis und Deutsche. Psychologische Interpretationen 1933-1945 in angloamerikanischen Periodika. psychosozial 14 (1991): 54-64 (Heft 47 = III/91)
- Roy Schafers "Neue Sprache für die Psychoanalyse" - aus psychoanalytischer Sicht. In: Feldbusch, E., R. Pogarell, C. Weiss (Hg.): Neue Formen der Linguistik. Akten des 25. Linguistischen Colloquiums Paderborn 1990. Verlag Max Niemeyer, Tübingen (1991), Band 2: 207-212
1992
- Selbstanalyse und psychisches Skotom. Zur Struktur und Überwindung eines Problems. In: von Werder, L., J. Peter (Hg.): Die Selbstanalyse in Therapie und Selbsthilfe. Deutscher Studienverlag, Weinheim (1992): 26-39
- Theoretical Classification of psychoanalytic Victimology. In: Ben David, S., F.G. Kirchhoff (Hg.): International Faces of Victimology. WSV Publishing, Moenchengladbach (1992): 68-80. c/o: Prof.Dr.jur.G.F. Kirchhoff, FHS Niederrhein, School for Social Studies, Richard-Wagner-Str. 101, D-41065 Moenchengladbach
1993
- Zwischen Kausalität und Koinzidenz: Psychoanalyse einer Studentin und Tod ihres Partners. Zeitschrift für Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie 35 (1993): 105-119
- Krankheit ohne Leidensdruck. Psychogramm des Angeklagten. In: kursbuch 111: In Sachen Erich Honecker (Februar 1993): 71-86. Rowohlt-Verlag, Berlin
- Luna. Lyrischer Zyklus. In: Rita G. Fischer (Hg.): Hoffnungsblumen. Autorenwerkstatt 39, edition fischer im R.G. Fischer-Verlag, Frankfurt/Main (1993): 157-178. ISBN: 3-89406-856-6
1994
- Sauna. Kurzgeschichte. In: Herchen, H.-A. (Hg.): Wir schreiben. Anthologie-Sonderausgabe. edition haag im Verlag Haag + Herchen, Frankfurt/Main (1994): 147-154. ISBN: 3-86137-218-5
- Vorwort zu: Evelyn Köhler: Hexenreport. Zwillings-Verlags GmbH, Pinneberg, 1994
1995
- Das unbewußte Provozieren von Gewalt. Zur Theorie, Praxis und Therapie psychoanalytischer Viktimologie. In: Cauchy, V. (1995) (Hg.): Violence and Human Coexistence. Proceedings of the Second World Congress of ASEVICO (Association internationale d' éxchanges scientifiques sur la violence et la coexistence humaine - International Association for Scientific Exchange on Violence and Human Coexistence), Vol. IV: 230-235. Éditions Montmorency, Montréal, Canada (ISBN: 2-9803793-4-4); Bibliotheque nationale du Québec
- Sexualität und Dummheit. In: Kursbuch 119: Verteidigung des Körpers (März 95): 33-43. Rowohlt-Berlin-Verlag
1997
- Der Todesmythos im psychoanalytischen Heilungsprozess. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychoanalyse 43 (1997): 297-313
2001
- Hypno-Analyse: Zur Integration hypnotischer Behandlungselemente in aufdeckende Einzelpsychotherapie bei Angstpatienten. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 47 (2001): 277-289
2002
- Gibt es gesunde Gewalt? In: Schlösser, A.-M., A. Gerlach (Hg.) (2002): Gewalt und Zivilisation, Erklärungsversuche und Deutungen: 133-147. Psychosozial-Verlag, Giessen
2004
- Aus der Praxis – Hypno-Analyse. Newsletter der Milton Erickson Gesellschaft 37 (11/04): 6-11. Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose, München
2008
- Neue Formen ambulanter Psychotherapie bei Suchtpatienten in Deutschland. Dynamische Psychiatrie 41: 170-181 (Pinel-Verlag, Berlin)
- New Forms of Outpatient Psychotherapy with Drug Addictive Patients in Germany. Dynamic Psychiatry 41: 181-192 (Pinel-Verlag, Berlin)
2009
- Co-Abhängigkeit: Zur Dynamik der Paarbeziehung bei Patienten mit stoffgebundenen Suchtkrankheiten. Suchtmedizin in Forschung und Praxis 11: 24-29
- Psychoanalytische Anmerkungen zur Dynamik der subjektiven Zeitwahrnehmung. Dynamische Psychiatrie 42: 60-75
- Psychoanalytic Remarks on the Dynamics of Subjective Perception of Time. Dynamic Psychiatry 42: 75-92
2011
- Anything goes. On the psychoanalytic Classification of Latent Homosexuality. Dynamic Psychiatry 44: 322-346
2012
- Zur Psychodynamik der Lebensmitte. Dynamische Psychiatrie 45: 165-194
- Zur Natur der Affekte. Dynamische Psychiatrie 45: 257-288
2013
- Quantendynamik, Psi und Psychodynamik. Dynamische Psychiatrie 46: 182-203
- Zur Phänomenologie des neurotischen Krankheitsgewinns. Dynamische Psychiatrie 46: 259-284
2015
|
Monographien
- "Das EEG bei kardialen Vitien". Diss. FU Berlin 1976
- "Chronische Verbrechensopfer. Eine deutsch-amerikanische Vergleichsuntersuchung zur Theorie und Praxis psychoanalytischer Viktimologie". Thieme, Stuttgart, 1987. ISBN: 3-13-711901-4
- "Tanzstunde". Roman. Haag + Herchen, Frankfurt/Main, 1992. ISBN: 3-89228-907-7
- "Schwarzer Kater Simba. Die Geschichte einer Liebe". Verlag Karin Fischer, Aachen, 1993. ISBN: 3-927854-65-4
- "Freuds Werke". Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1994. ISBN: 3-525-45773-1
- "Curare. Roman zum 100. Geburtstag der Psychoanalyse". Verlag Haag + Herchen, Frankfurt am Main, 1996. ISBN 3-86137-471-4
- "Chronic Crime Victims. A German-American Comparative Study on Theory and Practice of Psychoanalytic Victimology". LIT-Verlag, Münster, Hamburg, London, 1997. Band 3 der Reihe:"Kriminologie und Rechtspsychologie" (Hg.: Prof. Dr. Dr. Hans Joachim Schneider, Institut für Kriminalwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster), ISBN: 3-8258-3220-1; für die USA: Transaction Publishers, Rutgers State University, New Brunswick, N.J. 08903, USA
- "Auf der Suche nach Johnny Cash. Eine Biographie“. LIT-Verlag Münster, Berlin, Hamburg, London, 2004. ISBN 10: 3-8258-7360-9
- "Psychoanalytische Ausbildungsinhalte - Ein Kompendium für Kandidaten". pro BUSINESS Verlag, Berlin, 2013. ISBN 13: 978-3-86386-593-1
- "Was ist Dummheit - Ein psychohistorischer Überblick". Aachen 2022: Verlag Karin Fischer. ISBN 13: 978-384-224-811-3
|
|
|
|
|